Was frag ich viel nach Geld und Gut
- Was frag ich viel nach Geld und Gut
Was frag ich viel nach Geld und Gut
Mit den Versen »Was frag ich viel nach Geld und Gut,/wenn ich zufrieden bin« beginnt das Lied »Zufriedenheit« von Johann Martin Miller (1750-1814), das von
Christian Gottlob Neefe vertont wurde. Man verwendet das Zitat, um seine
Unabhängigkeit von materiellen Gütern zum
Ausdruck zu bringen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Geld — Kein Geld, keine Schweizer: nichts ohne Gegenleistung; auch in der gereimten Form: ›Keine Kreuzer, keine Schweizer!‹ Ebenso französisch ›point d argent, point de Suisse‹, niederländisch ›geen geld, geen Zwitsers‹. Die Redensart geht in die Zeit… … Das Wörterbuch der Idiome
Liste von Volksliedern — Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abend wird es wieder Ach du lieber August … Deutsch Wikipedia
List of concert arias, songs and canons by Wolfgang Amadeus Mozart — This is a list of short vocal works by Wolfgang Amadeus Mozart.Arias, canzonettas, cavatinas, recitatives oprano* Conservati fedele: Aria with orchestra, K. 23 (1765 10), libretto by Metastasio: Aria with piano, K. Zu 23 (1766 01), libretto by… … Wikipedia
Anexo:Arias de concierto, canciones y cánones de Wolfgang Amadeus Mozart — Esta es una lista de arias de concierto, canciones y cánones de Wolfgang Amadeus Mozart. Contenido 1 Arias, canzonettas, cavatinas 1.1 Soprano 1.2 Contralto 1.3 … Wikipedia Español
Catálogo Köchel — El catálogo Köchel (Köchel Verzeichnis en alemán) fue creado por Ludwig von Köchel en 1862 y enumera las obras musicales compuestas por Wolfgang Amadeus Mozart. Cada una de las obras de Mozart está designada por un número precedido de la… … Wikipedia Español
Miller — Miller, 1) Johann Martin, Dichter, geb. 3. Dez. 1750 in Ulm, gest. daselbst 21. Juni 1814, studierte seit 1770 in Göttingen Theologie und schloß sich hier dem Göttinger Dichterbund an, wurde 1775 Vikar am Gymnasium seiner Vaterstadt, 1780 Pfarrer … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Frage — Das ist die Frage: das steht noch nicht fest, es muß bezweifelt werden. ›Die alte Frage‹ ist eine Angelegenheit, die schon zu wiederholten Malen auf der Tagesordnung stand, aber bisher nicht geregelt werden konnte.{{ppd}} Das ist eine gute… … Das Wörterbuch der Idiome
fragen — Das ist die Frage: das steht noch nicht fest, es muß bezweifelt werden. ›Die alte Frage‹ ist eine Angelegenheit, die schon zu wiederholten Malen auf der Tagesordnung stand, aber bisher nicht geregelt werden konnte.{{ppd}} Das ist eine gute… … Das Wörterbuch der Idiome
Miller — Mịller, 1) Alice, schweizerische Schriftstellerin, * 12. 1. 1923; bezieht eine kritische Position gegenüber Psychoanalyse und traditioneller Erziehung; untersucht Ursachen und Folgen von Kindesmisshandlungen. Werke: Das Drama des begabten… … Universal-Lexikon
Zufriedenheit — ist gemäß dem Bedeutungswörterbuch des Duden: a) innerlich ausgeglichen zu sein und nichts anderes zu verlangen, als man hat; b) mit den gegebenen Verhältnissen, Leistungen o. ä. einverstanden zu sein, nichts auszusetzen zu haben.… … Deutsch Wikipedia